Rosmarin-Tanne
Rosmarinus officinalis
Rosmarin ist ein immergrüner Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler. Sein Name leitet sich aus dem lateinischen ab und bedeutet soviel wie Tau des Meeres. Rosmarin wird als Duftpflanze – er war Bestandteil eines der ersten destillierten Parfüms – , in der Medizin und natürlich als Gewürz in der Küche verwendet.
Kenndaten
Wuchshöhe: 50 cm bis 2 m
Höchstalter: mehrjährige Pflanze
Vorkommen: westlicher/ zentraler Mittelmeerraum
Besonderheit: immergrün, duftet intensiv aromatisch, nicht winterhart (nördlich der Alpen)
Pflege
Rosmarin ist anfällig für langandauernde Nässe (Staunässe vermeiden!) und braucht durchlässige, humusreiche Erde. Unter trockenen Bedingungen wächst die Pflanze besser. Nördlich der Alpen ist sie nicht winterhart. Geerntet werden idealerweise ganze Zweiglein, nicht einzelne Nadeln.
Mittelmeer-Zypresse
Cypressus Sempervirens
Die Mittelmeerzypresse – auch Säulen-Zypresse genannt – prägen das Landschaftsbild im Mittelmeerraum. Sie ist ein beliebter Zierbaum im Garten und Parks und aus ihren Früchten und Trieben lässt sich ein ätherisches Zypressenöl gewinnen.
Kenndaten
Wuchshöhe: 20 m bis 35 m
Vorkommen: Griechenland, Ägäische Inseln, Kreta, Zypern, Syrien, Israel, Zilizien, Libanon, südwestlicher Iran
Besonderheit: anpassungsfähig, verträgt Trockenheit, immergrün
Pflege
Zypressen bevorzugen mineralischen Boden, Rindenmulch und Kompost sollten daher nur zurückhaltend verwendet werden. Eine besondere Pflege benötigt die Zypresse nicht, sie kommt im mitteleuropäischen Sommer meist ohne weitere Bewässerung aus. Frisch gepflanzte Bäumchen sollten bei Trockenheit kräftiger gewässert werden.
Nordmann-Tanne
Abies nordmanniana
Die Nordmanntanne ist ein mächtiger, geradstämmiger Baum mit einer dichten pyramidenförmige Baumkrone. Ihre Äste reichen bei frei stehenden Bäumen bis zum Boden.
Sie ist ein beliebter Parkbaum und ist heute die meist genutzte Baumart als Weihnachtsbaum.
Kenndaten
Wuchshöhe: 40 m – 60 m
Stammdurchmesser: bis 2 m
Höchstalter: 500 Jahre
Vorkommen: Kaukasus, Georgien, Russland
Besonderheit: immergrün, winterhart
Pflege
Jungpflanzen können gepflanzt werden, sobald der Boden frostfrei ist. Geben Sie bei der Pflanzung etwas Tannendünger hinzu und wässern Sie die Jungpflanzen in den ersten Woche nach Pflanzung regelmäßig.
Kegelzypresse
Chamaecyparis thyoides
Die Kegelzypresse hat ihren Namen durch ihren charakteristischen aufrechten kegelförmiger Wuchs. Sie eignet sich gut als Kübelpflanze im Garten und besonders auf dem Balkon.
Kenndaten
Wuchshöhe: bis 150 cm
Vorkommen: nördliche Breiten Nordamerikas und Ostasiens
Besonderheit: frosthart
Pflege
Es muss auf regelmäßige Wassergabe geachtet werden.
Korea-Tanne
Abies koreana
Die Korea-Tanne bildet eine meist breite und kegelförmige Baumkrone, mit in Etagen waagerecht abstehenden Ästen aus. Sie eignet sich hervorragend als kleiner Weihnachtsbaum. Wegen ihrer attraktiven Benadelung und der früh einsetzenden Zapfenproduktion wird sie als Zierbaum in Parks und Gärten verwendet.
Kenndaten
Wuchshöhe: ca. 10m
Höchstalter: jahrzehntelang
Vorkommen: Korea
Besonderheit: sehr langsamer Wuchs, immergrün
Pflege
Die Korea-Tanne benötigt etwas mehr Wasser, wenn sie in Kübeln gepflanzt wird. Aus diesem Grund ist besonders an warmen Tagen eine regelmäßige Bewässerung notwendig. In der freien Natur ist die Tanne recht genügsam.
Kolorado-Tanne
Abies concolor
Die Kolorado-Tanne zeichnet eine pyramidale harmonische Kronenform aus. In Amerika wird sie gerne als Weihnachtsbaum verwendet und dort in Plantagen angebaut.
Kenndaten
Wuchshöhe: ca. 50 m
Vorkommen: Nordamerika
Besonderheit: sehr unempfindlich gegenüber Trockenheit (-40° bis +40°C), winterhart
Pflege
Die Kolorado-Tanne steckt trockene Perioden gut weg. Lediglich bei Jungpflanzen muss auf regelmäßiges Gießen geachtet werden. Düngen Sie im Frühjahr mit etwas Koniferendünger.
Felsengebirgs-Tanne
Abies lasiocarpa
Die Felsengebirgs-Tanne dient als Zierbaum und wird als Weihnachtsbaum kultiviert. Ihr Wuchs entwickelt sich kegelförmig.
Kenndaten
Wuchshöhe: ca. 20 m – 30 m
Vorkommen: Nordamerika, Kanada, Südalaska
Besonderheit: wächst langsam, anspruchslos, verträgt Trockenheit
Pflege
Die Felsengebirgs-Tanne ist sehr genügsam und verträgt trockene Perioden. In jungen Jahren schadet eine regelmäßige aber nicht übermäßige Bewässerung nicht.
Pinsel-Kiefer
Pinus peuce
Die Pinsel-Kiefer dient der Nutzholzgewinnung, wird aber auch als Zierbaum (z. B. als Bonsai) genutzt. Ihre Wuchsform ist kegelförmig.
Kenndaten
Wuchshöhe: ca. 20 m – 25 m
Vorkommen: Nordmazedonien, Bulgarien, Griechenland
Besonderheit: wächst langsam, anspruchslos, verträgt Trockenheit
Pflege
Die Pinsel-Kiefer ist sehr genügsam und verträgt trockene Perioden. In jungen Jahren schadet eine regelmäßige aber nicht übermäßige Bewässerung nicht.
Zirbelkiefer
Pinus cembra
Junge Zirbelkiefern besitzen einen geraden Stamm mit einer schmalen Krone. Altbäume hingegen wachsen oft in bizarren Formen. Das sehr aromatische Holz der Zirbelkiefer wird als Möbelholz und Schnittholz verwendet. In der Lebensmittelproduktion werden ihre Zapfen und Samen zum Beispiel für die Produktion von Spirituosen (Zirbenlikör und Zirbenschnapps) verwendet.
Kenndaten
Wuchshöhe: bis zu 25m
Höchstalter: bis zu 1000 Jahre
Vorkommen: Alpenraum
Besonderheit: anspruchslos
Pflege
Die Zirbelkiefer ist genügsam, lediglich nach der Pflanzung sind regelmäßige Bewässerungen nötig um das Anwachsen zu unterstützen. Im Frühjahr kann zur Unterstützung des Wuchses mit etwas Kompost leicht gedüngt werden.